| De Amerikaanse dichteres Emily Dickinson werd geboren op 10 december 1830 in Amherst, Massachusetts. Zie ook alle tags voor Emily Dickinson op dit blog.   The sun kept setting, setting still The sun kept setting, setting still; No hue of afternoon
 Upon the village I perceived,—
 From house to house ’t was noon.
 
 The dusk kept dropping, dropping still;
 No dew upon the grass,
 But only on my forehead stopped,
 And wandered in my face.
 
 My feet kept drowsing, drowsing still,
 My fingers were awake;
 Yet why so little sound myself
 Unto my seeming make?
 
 How well I knew the light before!
 I could not see it now.
 ’T is dying, I am doing; but
 I ’m not afraid to know.
     Sleep is supposed to be Seep is supposed to be, By souls of sanity,
 The shutting of the eye.
 
 Sleep is the station grand
 Down which on either hand
 The hosts of witness stand!
 
 Morn is supposed to be,
 By people of degree,
 The breaking of the day.
 
 Morning has not occurred!
 That shall aurora be
 East of eternity;
 
 One with the banner gay,
 One in the red array,—
 That is the break of day.
     Ik had ernaar verlangd
 Ik had ernaar verlangd altijd
 En toen het zover was
 Had van wat werd tentoongespreid
 De wijn wel wat aparts
 
 Op tafels had ik het zien staan
 Verlangend en verloren
 Daarbinnen waar de weelde was
 Die mij niet toebehoorde
 
 In plaats van brood in overvloed
 Waar kruim niets weg van heeft
 Had de natuur mij steeds gevoed
 Met wat er overbleef
 
 Het deed me zeer, die rijkdom daar
 Het was me alles vreemd
 Een bosbes voelt zich zo op straat
 Niet op zijn plaats, ontheemd
 
 En ook bleek het verlangen weg
 Verlangen was alleen
 Bedoeld voor wie nog buiten was
 En binnen dan verdween
   Vertaald door Ans Bouter     Emily Dickinson (10 december 1830 – 15 mei 1886)
 Standbeeld in Spartanburg, South Carolina
     De Oostenrijkse schrijver Karl Heinrich Waggerl werd geboren op 10 december 1897 in Bad Gastein. Zie ook alle tags voor Karl Heinrich Waggerl op dit blog. Im Advent  Für mich begann in der Kindheit der Advent damit, daß mich die Mutter eines Morgens weit früher als sonst aus dem Bett holte. Der Mesner läutete immer schon die Viertelglocke, wenn ich endlich halb im Traum zur Kirche stolperte. Nirgends ein Licht in der bitterkalten Finsternis, und oft mußte ich mich mit Händen und Füßen durch den tiefen Schnee wühlen, es war ja noch kein Mensch vor mir unterwegs gewesen.In der Sakristei kniete der Mesner vor dem Ofen und blies in die Glut, damit wenigstens das Weihwasser im Kessel auftaute. Aber mir blieb ja keine Zeit, die Finger zu wärmen, der Pfarrer wartete schon, daß ich in meine Albe schlöffe und ihm mit der Schelle voranginge.
 Bitterkalt war es auch in der Kirche. Die Kerzenflammen am Altar standen reglos wie gefroren, und nur wenn sich die Tür öffnete und Wind und Schnee hereinfuhren, zuckten die Lichter erschreckt zusammen. Die Kirchleute drückten das Tor eilig wieder zu, sie rumpelten schwerfällig in die Bänke, und dann klebten sie ihre Adventskerze vor sich auf das Pult und falteten die Hände um das wärmende Licht. Indessen schleppte ich das Meßbuch hin und her und läutete zur passenden Zeit, und wenn ich einmal länger zu knien hatte, schlief ich wohl wieder ein. Dann räusperte der Pfarrer vernehmlich, um mich aufzuwecken. Ihn allein focht kein Ungemach an. "Rorate coeli", betete er laut und inbrünstig, "tauet Himmel, den Gerechten". Und dann war alles wieder herzbewegend schön und feierlich, der dämmrige Glanz im Kirchenschiff, der weiße Atemdampf vor den Mündern der Leute, wenn sie dem Pfarrer antworteten, und er selbst, unbeirrbar in der Würde des guten Hirten.
 Nachher standen wir zu dritt hinterm Ofen in der Sakristei. Der Mesner schüttelte die eiserne Pfanne und hob den Deckel ab und speiste uns mit gebratenen Kastanien. Ich hüpfte von einem Fuß auf den andern, und auch der Pfarrer rollte die heißen Kugeln eine Weile im Mund hin und her. Es war vielleicht keine Sünde, wenn ich nebenbei flink vorausrechnete, wie lange es wohl noch dauerte, bis er mir zur Weihnacht meinen Lohn in die Hand drücken würde, einen ganzen Gulden."
 
     Karl Heinrich Waggerl (10 december 1897 – 4 november 1973)
     De Spaanse schrijver en politicus Jorge Semprún Maura werd geboren in Madrid op 10 december 1923. Zie ook alle tags voor Jorge Semprún op dit blogen ook mijn blog van 10 december 2010. Uit: Unsre allezu kurzen Sommer (Vertaald door Evan Moldenhauer) „Ich mochte den Gedanken nicht, in die Rolle des Überlebenden, des glaubwürdigen, achtenswerten und Mitgefühl verdienenden Zeugen verbannt zu sein. Angst packte mich bei dem Gedanken, diese Rolle mit der Würde, der Zurückhaltung und dem tiefen Ernst eines vorzeigbaren - menschlich und politisch korrekten - Davongekommenen spielen zu müssen.(…)
 Es ist schon immer ein historisches Desaster gewesen, das Leben als höchsten Wert anzusehen. Die reale Welt wäre unaufhörlich in die Sklaverei, die gesellschaftliche Entfremdung oder den selbstzufriedenen Konformismus zurückgefallen, wenn die Menschen das Leben stets als höchsten Wert betrachtet hätten. ...Das Leben ist nur in abgeleiteter, stellvertretender Weise heilig: wenn es die Freiheit, die Autonomie, die Würde des Menschen garantiert, Werte, die höher sind als der des nackten Lebens an und für sich. Werte, die es transzendieren.”
     Jorge Semprún (10 december 1923 - 7 juni 2011)
 In 1969
     De Duitse dichteres en schrijfster Nelly Sachs werd op 10 december 1891 in Berlijn geboren. Zie ook alle tags voor Nelly Sachs op dit blog.   Chor der verlassenen Dinge Krug im SchuttWar ich der Krug, daraus der Abend floss wie Wein
 Und manchmal ein gefangner Mond zum Rosenstock ?
 Die Sterbenacht der Greisin fing ich ein
 Als schon ihr Atem keuchte wie die Geiß am Pflock.
 O Krüge, Krüge ! in ein Abschiedsmaß gezwängt
 Ist was wir halten; rinnende Natur.
 Wir sind wie Herzen, draus es weiter drängt
 Und stille steht wie Zeit in einer Uhr
 Ein halbverbranntes LichtO Schattenspiegel mein ! Ich sah in dir, ich sah -
 Die Hand aus Grabesstaub, die sich an einem Stern verging
 Die Zeit in ihrer Sterbewiege schrie - ich sah
 Israels Mund in Qual, gebogen wie ein Ring.
 Ein SchuhVerlornes Menschenmaß; ich bin die Einsamkeit
 Die ihr Geschwister sucht auf dieser Welt -
 O Israel, von deiner Füße Leid
 Bin ich ein Echo, das zum Himmel gellt.
 ChorWir aber sind, seitdem wir Erde waren
 Getrieben schon von euch durch soviel Tod -
 Bist du ein Band, gepflückt von Totenhaaren
 Geh ein zum Wunder, werde Brot.
 Hier ist ein Buch, darin die Welten kreisen
 Und das Geheimnis flüstert hinter einem Spalt -
 Wirf es ins Feuer, Licht wird nicht verwaisen
 Und Asche schläft sich neu zur Sterngestalt.
 Und tragen wir der Menschenhände Siegel
 Und ihre Augen-Blicke eingesenkt wie Raub
 So lest uns wie verkehrte Schrift im Spiegel
 Erst totes Ding und dann den Menschenstaub.
     Nelly Sachs (10 december 1891 – 12 mei 1970)
     De Duitse dichteres en schrijfster Gertrud Kolmar (pseudoniem van Gertrud Käthe Chodziesner) werd op 10 december 1894 in Berlijn geboren. Zie ook alle tags voor Gertrud Kolmar op dit blog.   Der Brief Ein Fetzen Weh, vom Wind daher gefegt,Das war er nun.
 Ich hab ihn still ins heil’ge Buch
 gelegt,Zu ruhn - zu ruhn- - - - - -
 
 Und die vergilbten Blätter schlossen ihn
 So linde ein,
 Die Totenhülle, weißer denn Jasmin,
 Der braune Schrein.
 
 So fern der Unrast, die da draußen tost,
 Hat er geruht.
 Und war der Klage voll und gab mir Trost -
 Er war so gut - - - - -
     Noch eins Ich wollte schön sein, wie ein frommer DrangNach Schönheit ist, – so ohne Lüge schön.
 Ich wollte schön sein, wie der Preisgesang
 Der Schönheit ist, - ein sternenhoch Getön!
 
 Ich wollte solcher mächtigen Schönheit Gabe,
 Die wie ein Glück vor tausend Sinnen blinkt!
 Ich will die kleine Schönheit: die ich habe,
 Die eines Herzens Güte ins sich trinkt.
     Gertrud Kolmar (10 december 1894 – (?) maart 1943)
 Berlijn, Nikolaiviertel in de adventstijd
     Zie voor nog meer schrijvers van de 10e december ook mijn blog van 10 december 2011 deel 1 en eveneens deel 2 en ook deel 3.  10-12-2014 om 18:23 
geschreven door Romenu  Tags:Emily Dickinson, Karl Heinrich Waggerl, Jorge Semprún, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar, Romenu
 
 |