De Duitse schrijver Christopher Kloeble werd op 3 juli 1982 geboren in München. Zie ook alle tags voor Christopher Kloeble op dit blog.
Uit: Durch das Raue zu den Sternen
„Ich heiße Arkadia Fink, meine Augenfarbe ist grau und ich wurde am 1. Januar 1979 geboren. Das steht jedenfalls in meinem Perso. Aber die meisten Leute nennen mich Moll, meine Augenfarbe ist manchmal auch blau und ich wurde erst richtig geboren, als meine Mutter kurz weggegangen ist. Das ist jetzt acht Monate, drei Wochen und sechs Tage her. Es macht mir nichts aus, ich komme gut ohne sie klar und schlafe tief. So tief, als würde sie mich jeden Abend in den Schlaf singen. (Ja, ich bin dreizehn und lasse mich noch von meiner Mutter in den Schlaf singen. Wer das komisch findet, hat bestimmt keine Mutter, die ihn in den Schlaf singt.) Meine absolute innere Ruhe kommt
daher, dass ich nicht daran denke, was passiert ist. Ich bin sehr beliebt im Dorf und habe eine Menge Freunde. Sie wollen dauernd meine Stimme hören. Eines Tages werde ich zu den überragenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte zählen. Das wissen die nicht, aber irgendwie wissen sie es doch. Sobald ich singe, haben alle Tränen in den Augen. Selbst die Jungs mit den geschwollenen Kehlköpfen. Es stimmt nicht, dass sie mich neulich gezwungen haben, das Kleid meiner Mutter auszuziehen, was ich am liebsten trage, und fast nackt über die Hauptstraße zu rennen und dabei die Bayernhymne zu singen. Das ist nur eine Geschichte, über die ich selbst gut lachen kann, weil sie unrealistisch ist. Mein Vater kommt mit der Abwesenheit meiner Mutter nicht so gut klar wie ich. Das weiß ich, weil ich ihn gefragt habe, wie er damit klarkommt, und er hat geantwortet: »Gut.« Mein Vater sagt dauernd, ich darf ruhig traurig sein. Damit will er sagen, dass ich traurig sein soll. Er sieht mich dann an, als würde ich ihn enttäuschen, weil ich nicht flenne. Er geht zum Weinen in seine Schreinerei. Wenn er die Kreissäge anschmeißt, zerteilt er nicht Holz, sondern sein Schluchzen. Ich habe das heimlich durch eines der vielen staubigen Fenster beobachtet. Das Weinen ist wie eine Krankheit, es überfällt ihn in Schüben. Am meisten weint er mit seinen Händen. Das Zittern kann so stark werden, dass er seine Gabel, den Hammer oder die Zahnbürste weglegen und die Hände in seine Hosentaschen stecken muss, damit sie sich beruhigen. Er hat seit acht Monaten, drei Wochen und sechs Tagen nichts mehr geschreinert. Ich weiß nicht, wie lange unser Gespartes reichen wird. Für den Klingelbeutel nimmt er sonntags nur noch Münzen mit, und auf der Kommode in unserem Flur stapeln sich Rechnungen. Aber wenn ich meinen Vater frage, ob wir Geld brauchen, sagt er: »Nein.« Dass er nicht mehr schreinert, ist besonders schlimm für seine Hände.“
Christopher Kloeble (München, 3 juli 1982)
De Oostenrijkse dichteres, schrijfster en kunstenares Christine Lavant werd geboren op 4 juli 1915 in Groß-Edling als Christine Thonhauser. Zie ook alle tags voor Christine Lavant op dit blog.
Haal niet meer adem, of de haan ontwaakt
Haal niet meer adem, of de haan ontwaakt
op ’t zonnedak en roept je noodlot wakker,
het viel zojuist in ’s heren arm in slaap,
zijn kreten breng je toch nooit meer tot zwijgen.
al gaf je hem het maanzaad van de hoop.
Verbijt je tong en eet hem met zijn wortel,
drink al je tranen, voor ze uit je ogen
te zoet te voorschijn komen en het daglicht
een kleine kracht ontstelen, die de vink
daar buiten misschien toekomt, die zich flink maakt.
Denk anders niets dan dat er zeeën zijn,
die ongestoord de grote adem halen,
zich met de maankracht in gesprek bevinden -;
niet over jou, of je een noodlot hebt –
maar over al wat van het leven komt
en het voogdijschap van de dood ingaat,
waar maan en zee niets meer te zeggen hebben.
Vertaald door C. O. Jellema
Christine Lavant (4 juli 1915 – 7 juni 1973)
Portret door Werner Berg, 1951
Zie voor nog meer schrijvers van de 3e juli ook mijn blog van 3 juli 2023 en ook mijn blog van 3 juli 2020 en eveneens mijn blog van 3 juli 2019 en ook mijn blog van 3 juli 2017 en ook mijn blog van 3 juli 2016 deel 1 en eveneens mijn blog van 11 juli 2015.