De Italiaanse schrijver Italo Calvino werd geboren in Santiago de las Vegas op Cuba op 15 oktober 1923. Zie ook mijn blog van 15 oktober 2008 en ook mijn blog van 15 oktober 2009.xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Uit: Die unsichtbaren Städte (Vertaald door Burkhart Kroeber)
Die Städte und der Wunsch
Despina erreicht man auf zweierlei Weise: per Schiff oder per Kamel.
Die Stadt präsentiert sich unterschiedlich, je nachdem, ob man vom Land oder vom Meer zu ihr kommt. Der Kamelreiter, der am Horizont der Hochebene die Spitzen der Wolkenkratzer, die Radarantennen, die flat ternden weißroten Windsäcke und die rauchenden Schlote auftauchen sieht, denkt an ein Schiff, er weiß, daß es eine Stadt ist, aber er denkt sie sich wie ein großes Wasserfahrzeug, das ihn aus der Wüste fortbringt, ein Segelschiff, das gleich ablegen wird, während der Wind bereits die noch nicht losgebundenen Segel bläht, oder ein Dampfschiff mit vibrierendem Kessel im eisernen Rumpf, und er denkt an all die Häfen, an die Waren aus Übersee, die von den
Kränen auf den Docks entladen werden, an die Tavernen, in denen Crews aus verschiedenen Ländern einander Flaschen auf den Schädeln zerbrechen, an die erleuchteten Fenster im Erdgeschoß, jedes mit einer Frau darin, die sich kämmt.
Im Dunst der Küste unterscheidet der Seemann die Form eines Kamelhöckers, eines mit glitzernden Fransen verzierten Sattels zwischen zwei gefleckten Buckeln, die schwankend näher kommen, er weiß, daß es eine Stadt ist, aber er denkt sie sich wie ein Kamel, von dessen Tragsattel Schläuche und Doppelsäcke mit kandierten Früchten, Dattelwein, Tabakblättern hängen, und er sieht sich schon an der Spitze einer langen Karawane, die ihn aus der Meereswüste fortbringt zu Süßwasseroasen im gestreiften Schatten der Palmen, zu Palästen mit dicken Kalkmauern und gekachelten Höfen, in denen Tänzerinnen barfuß tanzen und die Arme mal unter, mal über dem Schleier bewegen.
Die unsichtbaren Städte | Italo Calvino Jede Stadt empfängt ihre Form von der Wüste, der sie sich
entgegenstellt; und so sehen der Kamelreiter und der Seemann Despina, die Stadt auf der Grenze zwischen zwei Wüsten.

Italo Calvino (15 oktober 1923 - 19 november 1985)
De Nederlandse schrijfster Tessa de Loo (pseudoniem van Tineke Duyvené de Wit) werd op 15 oktober 1946 in Bussum geboren. Zie ook mijn blog van 15 oktober 2008 en ook mijn blog van 15 oktober 2009.
Uit: Isabelle
Jij denkt dat t heerlijk is om mooi te zijn
Isabelle had haar benen opgetrokken en haar armen om haar enkels geslagen. Je gaat me toch niet vertellen dat je eronder gebukt gaat,zei Jeanne vinnig. Ze houden van me
Isabelle haalde diep adem,om mijn buitenkant , mijn omhulsel, niet om mezelf. Of ze haten me erom zoals jij, zonder me te kennen. Voor veel regisseurs ben ik niet meer dan een domme, blonde pop. Als ik met een eigen visie kom, luisteren ze niet. Ik moet enorme stennis maken om gehoord te worden. Dan wordt er geschreven dat ik een kreng ben, dat de roem me naar het hoofd gestegen is. Jeanne stond op. Er gebeurde iets wat ze niet kon bevatten: ineens kwamen er woorden terug. Klachten, over een wereld die zijn niet kende en haar niet interesseerde.

Tessa de Loo (Bussum, 15 oktober 1946)
De Amerikaanse schrijver Mario Puzo werd geboren in New York op 15 oktober 1920. Zie ook mijn blog van 15 oktober 2008 en ook mijn blog van 15 oktober 2009.
Uit: Der letzte Pate (Vertaald door Gisela Stege, Veronika Dünninger, Bernhard Schmidt)
Am Palmsonntag, ein Jahr nach dem Großen Krieg gegen die Santadios, feierte Don Domenico Clericuzio die Taufe zweier Neugeborener aus dem Kreis seiner Blutsverwandten und traf die wichtigste Entscheidung seines Lebens. Er lud die größten Familienchefs von Amerika zu sich ein, dazu Alfred Gronevelt, den Eigentümer des Hotels Xanadu in Vegas, und David Redfellow, der sich in den Vereinigten Staaten ein riesiges Drogenimperium aufgebaut hatte. Sie alle waren mehr oder
weniger seine Partner.
Nun wollte das mächtigste Familienoberhaupt Amerikas, Don Clericuzio, seine Macht abtreten nach außen hin. Es wurde Zeit, mit anderen Karten zu spielen; demonstrative Macht war zu gefährlich. Der Machtwechsel an sich barg jedoch einige Gefahren. Deswegen musste er äußerst behutsam und mit großem Wohlwollen vorgehen. Und zwar auf eigenem Grund und Boden, im Zentrum seiner Macht.
Das Anwesen der Clericuzios in Quogue war zwanzig Morgen groß und von einer drei Meter hohen roten, mit Stacheldraht und elektronischen Sensoren bewehrten Mauer umgeben. Auf diesem Areal lagen außer dem Herrenhaus die Villen seiner drei Söhne sowie zwanzig kleinere Häuser für zuverlässige Gefolgsleute der Familie.
Bevor die geladenen Gäste eintrafen, setzte sich der Don im Spaliergarten hinter dem Herrenhaus mit seinen Söhnen an einem weißen gusseisernen Tisch zusammen. Giorgio, der älteste, war hochgewachsen, trug einen kleinen, flotten Schnurrbart und besaß die schlaksige Figur eines britischen Gentlemans, die er mit maßgeschneiderten Anzügen noch betonte. Er war siebenundzwanzig, verschlossen, hatte einen scharfen Verstand und harte Gesichtszüge. Der Don teilte Giorgio mit, dass er sich um die Aufnahme in die Wharton School of Business bewerben solle, um alle Tricks zu erlernen, mit deren Hilfe man Geld stehlen könne, ohne das Gesetz zu übertreten.
Giorgio erhob keine Einwände; dieser Befehl seines Vaters kam einem königlichen Edikt gleich und stand nicht zur Diskussion. Also nickte er gehorsam.
 Mario Puzo (15 oktober 1920 2 juli 1999)
De biografische data zijn onzeker en berusten op verhalen en legenden, maar de internationale internet encyclopedie Wikipedia geeft 15 oktober 70 v. Chr. als geboortedatum van Publius Vergilius Maro. Zie ook mijn blog van 15 oktober 2006 en ook mijn blog van 15 oktober 2008 en ook mijn blog van 15 oktober 2009.
Uit: Aeneis I (Vertaald door P. W. de Koning)
Oudtijds was er een stad, een kolonie van Tyrische mannen, Over Italië lag zij, Karthago, ver over de monding Van den Tiber, welvarende en stout in de kunsten van d'oorlog: Welke Juno gezegd wordt het meeste te hebben bevoorrecht, Meer dan Samos zelfs, dat dáár haar wapenen waren, Dáár haar strijdkar stond, terwijl zij háár, van den aanvang Af, tot gebiedster van d'aard had bestemd: - zoo het lot het gedoogde. Maar ook was haar voorspeld, dat een stam, uit Troje gesproten, Eens die Tyrische stad zou verwoesten en sedert uit dezen 't Volk zou komen, dat Koning zou zijn, door de zege verheerlijkt, Tot verderf van het Libysche Rijk: dat de Parcen dit dreven. Dit dus vreesde Saturnus' kind en herdacht zich den oorlog Dien zij, bij Troje, gevoerd had, vóór allen, uit gunst tot d'Argivers; Ook waren nog niet die reednen van toorn, die haar hart eens zoo griefden, Uit haar zinnen gegaan; want diep in haar binnenste wrokten 't Rechterlijk oordeel van Paris, de hoon der geminachte schoonheid En het gehate geslacht en het eereambt van Ganymedes. Zoo dus, te meer nog vergramd, heeft zij 't overschot van de Trojanen, Wat de Danäers niet hadden gedood noch de grimmige Achilles, Rondgeslingerd op zee en van Latium verre gehouden. Heel veel jaren dus zwierven zij om, door het Noodlot gedreven; Zóó veel werks had het in, het volk van Rome te gronden.
 Vergilius (15 oktober 70 v. Chr. - 21 september 19 voor Chr.)
Buste in Rome
|